Das nenne ich Kundenservice
Da habe ich doch vor ca. 4 Wochen Kaffeepads gekauft. Beim öffnen der Packung stellte ich fest, daß von den 18 Pads Inhalt, 5 beschädigt waren, und mir der lose Kaffee entgegen flog. Die Padhüllen lagen leer in der Verpackung. Beim genaueren Hinsehen fiel mir auf, daß die Nähte der Ober- und Unterseite wohl nicht richtig verschweißt waren.
Kann ja alles passieren, dennoch hat mich das ein wenig geärgert. Diese Pads sind ja nicht gerade billig. Ich überlegte mir die Herstellerfirma anzuschreiben. Ich setzte mich an den Rechner und setzte eine Mail auf, mit Angabe der Produktionsnummer und Bezugsquelle. Am nächsten Tag bekam ich von der Firma eine kurze Empfangsbestätigung, mit der Nachricht, daß der Fall geprüft würde und ich nach Abschluß eine Rückmeldung bekomme. Naja, dachte ich, wir melden uns bei ihnen.....klar, mail in den Papierkorb und Fall erledigt. Heute morgen klingelte bei mir der nette Mann von der Post und gab ein Paket ab für mich, von eben jener Kaffeefirma. Inhalt des Päckchens war ein sehr nettes Entschuldigungsschreiben mit der Erklärung, daß es sich um einen Produktionsfehler handelte. Als kleines Dankeschön und Widergutmachung für mich, enthielt das Päckchen dann noch 3 Pakete Kaffepads unterschiedlicher Kaffeesorten. Damit hatte ich nicht gerechnet und mich riesig gefreut. Sowas nenne ich ein gutes Reklamationsmanagement. Klasse.
Kann ja alles passieren, dennoch hat mich das ein wenig geärgert. Diese Pads sind ja nicht gerade billig. Ich überlegte mir die Herstellerfirma anzuschreiben. Ich setzte mich an den Rechner und setzte eine Mail auf, mit Angabe der Produktionsnummer und Bezugsquelle. Am nächsten Tag bekam ich von der Firma eine kurze Empfangsbestätigung, mit der Nachricht, daß der Fall geprüft würde und ich nach Abschluß eine Rückmeldung bekomme. Naja, dachte ich, wir melden uns bei ihnen.....klar, mail in den Papierkorb und Fall erledigt. Heute morgen klingelte bei mir der nette Mann von der Post und gab ein Paket ab für mich, von eben jener Kaffeefirma. Inhalt des Päckchens war ein sehr nettes Entschuldigungsschreiben mit der Erklärung, daß es sich um einen Produktionsfehler handelte. Als kleines Dankeschön und Widergutmachung für mich, enthielt das Päckchen dann noch 3 Pakete Kaffepads unterschiedlicher Kaffeesorten. Damit hatte ich nicht gerechnet und mich riesig gefreut. Sowas nenne ich ein gutes Reklamationsmanagement. Klasse.
Blitzi - 9. August, 16:55

In dem Bild sehr schön zu sehen. Seekajaks sind recht lang und fangen bei einer Länge von 5m an, aufwärts. Mein Boot hat eine Länge von 5,30m. Sie sind ziemlich kippelig und nichts für Anfänger. Durch den schnittigen Bau, sind diese Boote sehr schnell. Durch das gefahrene Tempo, bekommt das Boot Kippstabilität. Unter anderem, wegen der Länge, ist dieser Bootstyp nicht sehr wendefreudig. Der geübte Paddler, hat keine großen Probleme dieses Boot zu manövrieren, aber der Seekajakanfänger hat anfangs schon seine liebe Last. Wie der Name schon sagt, sind Seekajaks für Großgewässer, sprich Seen (Ostsee/Nordsee/auch kleinere Seen) und Ströme am Besten geeignet. Eben das richtige Boot für Puddingstecher. Das Leergewicht eines Seekajaks liegt bei ca. 27Kg, je nach Material. Allein die Steueranlage macht hier sehr viel Gewicht aus. Die meißten Boote sind an Bug und Heck wasserdicht abgeschottet. Der ideale Bootstyp um auch mal eine Gepäcktour zu machen. (Nur zu empfehlen) Preislich gesehen fängt dieser Bootstyp bei ca. 1500€ (ohne Zubehör) an. Auch hier ist nach oben keine Grenze gesetzt. 



